Unser Leistungsspektrum
Hier finden Sie einen Überblick der angebotenen Leistungen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich bei uns melden und einen Termin vereinbaren.
Unsere Leistungsschwerpunkte
Ernährungsberatung
Wir können Sie hier aus dem Bereich der Ernährung zu folgenden gesundheitsfördernden Möglichkeiten bei entsprechender Indikation beraten:
- Adipositas im Erwachsenenalter
- Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
- Anorexia nervosa bei Jugendlichen
- Hypertonie
- Rheumatische Erkrankungen
- Laktoseintoleranz (Milchunverträglichkeit)
- Migräne
- Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen
- allgemeine Fragen (u. a. Schlafstörungen)
Behandlungsumfang
3-10 Sitzungen in Folge bei akuten Störungen
3-24 Monate bei chronischen Leiden
Ziel der Behandlung ist eine konzentrierte und individuelle Therapie, bei der das frühzeitige Erkennen gesundheitlicher Schädigungen und das später mögliche Selbstmanagement Ihrer gesundheitlichen Störung im Vordergrund steht.
Gesundheitsförderung durch Bewegungsintervention
Prävention
Die Prävention dient der Gesundheitsförderung, der Leistungserhaltung- und steigerung im Altersgang.
Folgende Angebote können wir Ihnen zur Verfügung stellen:
- Herz-Kreislauf-Training
- Walking
- Rückenschule
- Chi-Gong
- PMR (Progressive Muskelrelaxation nach Jackobson)
Rehabilitation
Ziel des Rehasports ist es, Ihre Ausdauer, Koordination, Kraft und Flexibilität zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Ambulante sportwissenschaftliche und praktisch augerichtete Beratung bieten wir bei:
- Rheumatischen Erkrankungen
- Arthrosen
- Rückenleiden
- Diabetes Typ II
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Senioren- und Kindersport
Motivation und Freude an der Bewegung steht im Vordergund. Vielfältig und kreativ werden Ihre Bewegungsabläufe gefördert.
Adipositaspraxis
Die Ernährungsberatung wird mit der Bewegungsintervention vernetzt und kann somit die Symptome von Adipositas und Übergewicht reduzieren. Für adipöse Kinder und Jugendliche wird ein gezieltes Programm mit den Eltern gemeinsam abgestimmt.
Vorbereitung und Begleitung von Marathonläufern
Shiatsu
Was ist das eigentlich?
Shiatsu dient der Erholung und Regeneration. Es stimuliert das autonome Nervensystem und hat eine tiefgreifende Wirkung auf die Funktion der inneren Organe.
Anspannung und Entspannung bilden eine harmonische Einheit, wenn sie im rechten Verhältnis zueinander stehen. Durch dieses Gleichgewicht werden körperliche Bewegungen ökonomisch und stressfrei. Der Körper kann sich auf seine natürliche Art und belastungsarm bewegen. Das selbständige Erkennen und Vermeiden von Ursachen, die dieses Gleichgewicht stören können, trägt zur Erhaltung der neu gewonnenen Harmonie bei.
Diese Fähigkeit des Erkennens bildet sich im Laufe der einzelnen Shiatsu-Sitzungen heraus. Die
positiven Auswirkungen der Shiatsu-Massage auf der körperlichen Ebene bewirken auch eine Veränderung auf der Gefühlsebene. Emotionale Stabilität und innere Gelassenheit werden gefördert.
Wie wirkt Shiatsu?
Shiatsu fördert die Entspannung tief bis in das Unterbewusstsein. Die Shiatsubehandlung hilft dem zu Behandelnden seine innere natürliche Ordnung zu kräftigen. Die Behandlung wirkt somatisch und emotional, im Sinne der Verstärkung der Wahrnehmung der Körpergrenzen und schafft ein tiefes Entspannungsgefühl. welches als Ressource zur Regeneration sich natürlich vermehrt.
Wer einmal in den Genuss einer SHIATSU-Massage gekommen ist, der weiß die wohltuende Wirkung zu schätzen. Egal, ob SHIATSU auf Grund eines bestimmten Leidens, oder auch vorbeugend in Anspruch genommen wird. Die Wirkung beruht auf der besonderen Qualität der Berührung im SHIATSU, welche es vermag, den Fluß des Chi positiv zu unterstützen.